
Entdecken Sie das natürliche Elixier der Jugend
Nach einem ganzen Arbeitstag leiden wir unter Rückenschmerzen, unsere Gelenke schmerzen bei einem kurzen Spaziergang, unser Körper kommt mit dem Schlafen auf minderwertigen Matratzen nicht mehr zurecht. Wie wichtig unsere Gelenke sind, erkennen wir erst, wenn sie verschleißen. Ein junger, vitaler Mensch denkt selten darüber nach, wie er sich in zwei oder drei Jahrzehnten fühlen wird. Waren geschädigte Gelenke früher ausschließlich ein Problem für Senioren, können sie heute auch Menschen in den Dreißigern quälen. Durch einen gesunden Lebensstil und regelmäßige Bewegung können wir diese Komplikationen vermeiden, haben aber noch einen tollen Tipp für Sie, der helfen kann, ohne dass Sie sich anstrengen müssen.
Der geheimnisvolle, aber tolle Tipp ist Kollagen . Protein, das den Grundbestandteil aller Bindegewebe, Haut, Knorpel, Gefäß- und Darmwände, Knochen und Zähne darstellt. Diese Art von Protein macht 25–35 % aller Proteine im menschlichen Körper aus. Unser Körper kann es selbst herstellen. In einem perfekten Zustand besteht ein Gleichgewicht zwischen seiner Entstehung und seiner Zerstörung. Wenn der Kollagenspiegel im Körper sinkt, kommt es zu Faltenbildung, erhöhter Brüchigkeit der Gefäßwände, langsamerer Wundheilung, Gelenkproblemen usw. Die Kollagenmenge wird durch den Vitamin-C-Spiegel beeinflusst. Sein Mangel reduziert die Kollagenproduktion, was zu Zahnfleischbluten und einer beeinträchtigten Wundheilung führt. Ebenso verringert der erhöhte Spiegel des Hormons Cortisol, das bei Stress produziert wird, die Produktion von Kollagen, was bestätigt, dass Stress bei uns Falten verursacht. Weitere Faktoren, die die Kollagenproduktion erheblich beeinflussen können, sind zunehmendes Alter, UVA- und UVB-Strahlung sowie entzündliche Reaktionen im Körper.


Was haben Kollagen und Gelatine gemeinsam?
Gelatine wird durch thermische Verarbeitung von Kollagen hergestellt, hauptsächlich durch Kochen von Rinder- und Schweineknochen und Knorpel. Solche Gelatine kann bei höheren Temperaturen mithilfe von Enzymen verarbeitet werden, die hydrolysiertes Kollagen produzieren. Diese Art von Kollagen wird in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Gelatine gilt als teilweise hydrolysiertes Kollagen, das in Wasser eine gelartige Konsistenz annimmt und zur Zubereitung von Gelees, Puddings, Cremes oder zum Andicken von Suppen verwendet werden kann. Gelatine tierischen Ursprungs enthält außerdem Hyaluronsäure und Chondroitin, die im Knorpel vorkommen.
So ist auch unsere Gelatína albastronarska číra entstanden, die rein tierischen Ursprungs (Schweinegelatine) ist und zudem aus der Slowakei stammt . Sie können alle Vorteile in Form vonGelatinebonbons , Gelatinendesserts , Aspik , Gelees und Gelee genießen. Experten empfehlen, 1 KL Gelatine in Joghurt, Sahne oder auch klares Wasser zu mischen, eine Weile quellen zu lassen und zu trinken. Nach 7 Tagen regelmäßiger Einnahme sollten Sie eine Besserung spüren.
Insbesondere bei hoher körperlicher Aktivität, bei der es zu Gelenkverschleiß kommt, empfiehlt sich ein erhöhter Verzehr von Gelatine. Ebenso bei Anfälligkeit für entzündliche Gelenkerkrankungen, da es Knochen und Knorpel stärkt, Schmerzen lindert und Entzündungen lindert . Es ist nicht nur eine tolle Unterstützung für Ihre Gelenke, sondern auch für Ihr Herz. Ein großer Vorteil, insbesondere für Frauen, sind die in Gelatine enthaltenen Aminosäuren, die an der Kollagenbildung in der Haut beteiligt sind. Gelatine ist somit eine hervorragende Vorbeugung gegen Falten und reduziert sogar Cellulite. Die Aminosäuren Glycin und Prolin helfen bei Stress und Schlafproblemen. Gleichzeitig verbessert Glycin die Backfunktion und beschleunigt deren Regeneration. Hitzebehandelte Lebensmittel ziehen kein Wasser an, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Dabei hilft Gelatine, die die Hydrophilie der Nahrung erhöht und so deren Verdauung erleichtert. Zur Verbesserung der Verdauung wird Gelatine auch bei entzündlichen Darmerkrankungen sowie zur Heilung der Magen- und Darmschleimhaut eingesetzt.
Wenn Sie mehr über die Arbeit mit Gelatine erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel „7 Tipps für die Arbeit mit Liana-Gelatine“ .