
Glutenfreies Sauerteig-Schwarzbrot aus der Form
1. Tag Rohstoffe für die Gärung
- 200 g Brotmischung dunkel,
- 430 ml lauwarmes Wasser,
- 2-3 Esslöffel Hefe
- (Das Rezept für Sauerteig finden Sie auf unserer Website www.lianasro.sk.
2. Tag Rohmaterial
- 230-250 g Brotmischung dunkel,
- 3 Esslöffel Öl,
- 1 Teelöffel Salz,
- gemahlener und ganzer Kreuzkümmel, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
Ablauf 1. Tag – Gärung:
Alle Zutaten vom 1. Tag vermischen, mit Folie abdecken und bis zum nächsten Tag 15–20 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Eingriffstag 2:
Mischen Sie die Zutaten von Tag 2 nach und nach mit einem Elektromixer in die Hefe von Tag 1. Zum Schluss die Samenmischung untermischen. Den Teig in eine Brotform geben, glatt streichen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 2-4 Stunden gehen lassen. Bestreichen Sie Brot und Gebäck vor dem Backen mit einer Mischung aus Wasser und Öl. Schneiden, mit Samen bestreuen. Bei einer Temperatur von 200 °C 45–60 Minuten backen. Direkt nach dem Backen das Brot mit Wasser beträufeln und auf dem mit einem Handtuch abgedeckten Gitter gut abkühlen lassen.
3. Tag:
Das Brot ist immer noch weich und unglaublich lecker...
Sauerteigbrot:
1. Sauerteigbrot ist schmackhafter
2. Sauerteigbrot hält länger
3. Sauerteigbrot ist besser verdaulich
4. Sauerteigbrot ist auch besser für Diabetiker geeignet
5. Glutenfreies Sauerteigbrot ist auch für Zöliakiekranke geeignet
6. Hefe: Sie quillt nicht, ist leichter verdaulich, übersäuert den Körper nicht, tut unserem Körper gut, ist gesünder als Hefe und die Verarbeitung ist nicht kompliziert.
1. Tag Rohstoffe für die Gärung
- 200 g Brotmischung dunkel,
- 430 ml lauwarmes Wasser,
- 2-3 Esslöffel Hefe
- (Das Rezept für Sauerteig finden Sie auf unserer Website www.lianasro.sk.
2. Tag Rohmaterial
- 230-250 g Brotmischung dunkel,
- 3 Esslöffel Öl,
- 1 Teelöffel Salz,
- gemahlener und ganzer Kreuzkümmel, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
Produkte für das Rezept