
Vanille – ein unauffälliges Duftwunder
Wir merken es vielleicht nicht einmal, aber viele Erinnerungen sind mit Vanille verbunden. Ein erfrischendes Eis am Stiel im heißen Sommer, ein süßer Pudding an einem trockenen Herbsttag, aber auch ein durchdringender Duft in der Vorweihnachtszeit. Woher kommt dieses aromatische Gewürz und warum ist es so besonders?
Es ist nicht verwunderlich, dass der Vanilleduft fast jedem gefallen wird, denn er wird aus der Orchideenart der Gattung der Vanillebäume gewonnen und wird einem bereits während seines Wachstums den Atem rauben. Vanille aus Madagaskar gilt derzeit als die hochwertigste Vanille. Doch die allererste Vanille stammt aus Mexiko, wo sie zum Würzen von Getränken aus Kaffeebohnen und Maismehl verwendet wurde. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa importiert. Nach Safran ist es das teuerste Gewürz der Welt.
Wenn Sie beim Backen noch keine Vanille verwendet haben, ist es an der Zeit, das Problem zu beheben. So wie Safran Speisen einen außergewöhnlichen Geschmack und eine besondere Farbe verleihen kann, verstärkt Vanille auch den Geschmack und das Aroma aller Backgerichte. Es besteht jedoch kein Grund, es mit der Menge zu übertreiben, denn statt eines angenehmen Geschmacks würden wir am Ende ein bitteres Dessert bekommen. Das Aroma und der Geschmack der Vanille kommen am besten zur Geltung, wenn sie einem Produkt zugesetzt wird, das nicht mehr wärmebehandelt wird.
Arten von Vanillearomen:
Vanillegeschmack – eine Mischung aus Vanilleschoten und anderen Zutaten. Ihr Vorteil ist ein geringerer Preis im Vergleich zu reiner Vanille und ein ausgeprägter Geruch, sodass Sie nur wenige Tropfen verwenden müssen.
Vanilleextrakt – die natürlichste Form von Vanille, die üblicherweise im Handel erhältlich ist. Normalerweise ist der Preis dreimal höher als der Vanillegeschmack.
Vanillepulver – wird aus hochwertigen Schoten im Sprühtrocknungsverfahren hergestellt.
Vanilleemulsion – wässrige Emulsion zum Aromatisieren von Kaltgetränken.
Vanilleschote – der Stiel einer Orchideenblüte, der winzige Vanillesamen enthält. Es ist die teuerste Form des Vanillegeschmacks.
Vanillepaste – in unserem E-Shop finden Sie auch ein Konzentrat mit Vanillegeschmack, das pulverisierte Vanilleschoten enthält.
Vanille betört nicht nur unsere Geruchs- und Geschmacksknospen, sondern hilft auch unserer Gesundheit:
- hilft bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
- hält das Herz gesund
- reduziert Entzündungen
- behandelt Akne
- hilft beim Abnehmen
- lindert Atemprobleme
- unterstützt die Verdauung
- wirkt als Aphrodisiakum