
Glutenfreier Bayerischer Speck mit Speck
Teig
- 200 g Universalmischung Liana
- 200 ml Wasser
- 2 Eier
- Salz
Anhänge
- 1 Löffel Öl
- 150 g Orava-Speck
- 1 große Zwiebel
- Universalmischung, Eier, Wasser und etwa einen viertel Teelöffel Salz mit einem Schneebesen oder Holzlöffel zu einem glatten Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen (gelegentlich umrühren).
- Lassen Sie das Wasser in einem größeren Topf kochen. Tauchen Sie den Teller in kochendes Wasser, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Nehmen Sie einen Löffel Teig und verteilen Sie ihn in einer dünnen Schicht auf der gesamten Oberfläche des Tellers. Wir tauchen das Messer ebenfalls in kochendes Wasser und schneiden über die gesamte Breite des Bretts dünne Teigscheiben ab und legen sie in das kochende Wasser. Umrühren, 2 Minuten kochen lassen und durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Mit Öl bestreichen und vermischen. Mit diesem Verfahren bereiten wir den gesamten Teig vor.
- Bayerische Spieße werden mit gebratenem Speck und Zwiebeln serviert. Den Speck in Würfel schneiden und in einer erhitzten Pfanne anbraten. Sobald etwas Fett austritt, gewürfelte Zwiebeln dazugeben und goldbraun braten. Die Spieße mit gebratenem Speck und Zwiebeln direkt auf dem Teller bestreuen. Wir können einen Löffel Sauerrahm hinzufügen. Zum Schluss Salz nach Geschmack hinzufügen.
Ein guter Tipp:
Sollten für den nächsten Tag noch Flecken übrig sein, braten Sie diese in Öl goldbraun an. Sie können mit einem Ei oder süß mit Hüttenkäse und Zucker serviert werden. Sie eignen sich auch als Beilage zu Saucen und Fleisch.
Guter Tipp 2:
Das Rezept ist einfach und leicht zu merken. Das Verhältnis von Wasser – Mehl – Eiern ist wie folgt; 100 ml - 100 g - 1 Ei. Wenn wir also Spečle aus 500 g Mehl zubereiten müssen, beträgt das Verhältnis 500 g Mehl – 500 ml Wasser – 5 Eier.
Teig
- 200 g Universalmischung Liana
- 200 ml Wasser
- 2 Eier
- Salz
Anhänge
- 1 Löffel Öl
- 150 g Orava-Speck
- 1 große Zwiebel
Produkte für das Rezept