
Flohsamen und die Arbeit mit glutenfreiem Teig
Flohsamenfasern können Gluten beim glutenfreien Backen ergänzen. Unsere glutenfreien Mehlmischungen Brotmischung weiß, Brotmischung dunkel und Backmischung enthalten bereits eine gewisse Menge Flohsamen, aber auch andere Ballaststoffe, daher empfehlen wir, mit 1 Esslöffel Flohsamen, ca. 300 g glutenfreier Mehlmischung Liana, zu beginnen .
1 Esslöffel Flohsamen in 2/3 der benötigten Wassermenge einweichen. Flohsamen werden etwa 2-3 Stunden lang in Wasser eingeweicht, wir können es aber auch länger oder länger stehen lassen während der Nacht. Flohsamen nehmen Wasser auf und bilden ein Gel.
Besser ist es, mit glutenfreiem Teig zu arbeiten, wenn wir ihn einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. WARNUNG! Der Teig muss abgedeckt und in einer Schüssel liegen, die groß genug ist, damit er beim Aufgehen die Decke nicht berührt, da er empfindlich ist und beim Anheben der Decke herunterfallen könnte. Wenn man den Teig im Kühlschrank gehen lässt, ist er steifer und lässt sich leichter formen.
Normalerweise geben wir bei glutenfreiem Hefeteig mit Ballaststoffgehalt so viel Flüssigkeit (Wasser/Milch/Joghurt usw.) wie Mehl hinzu. Das heißt, wenn im Rezept 500 g Mehlmischung mit Ballaststoffen angegeben sind, dann ca. 450 – 500 ml Wasser. Es kommt auch auf die Schwierigkeit der Weiterverarbeitung des Teiges an.
Bei glutenfreien Hefeteigen aus Mehlmischungen mit Ballaststoffen gilt grundsätzlich: Je mehr Flüssigkeit wir hinzufügen, desto weicher, länger weich und krümelfrei wird der Teig.
Zum Beispiel In diesem Rezept könnte Flohsamen wie folgt verwendet werden:
300 g Brotmischung weiße Liana
200 ml Wasser + 1 EL Flohsamen
50 - 100 ml Wasser zum Mehl geben
½ Trockenhefe
1 KL Kristallzucker
3 EL Olivenöl